zum Inhalt springen

Venenberatung

Venenschwäche - auch für Sie ein wichtiges Thema?

Sie leiden unter geschwollenen Beinen, planen eine Reise oder müssen auf Arbeit viel stehen? Dann ist eine Venenberatung für Sie interessant!

  • In unserem Team befinden sich mehrere ausgebildete Kollegen im Anmessen von Kompressionsstrümpfen (Rundstrick) mit langjähriger Erfahrung!
  • Wir vermessen Ihre Beine und beliefern Rezepte zu Kompressionsstrümpfen und -strumpfhosen.
  • Bei uns erhalten Sie auch kompressive Stützstrümpfe ohne Rezept nach der neuesten Medizinprodukteverordnung.
  • Das notwendige Zubehör, wie Pflegemittel, Haftkleber, Anziehhilfen und Hautpflege ist ebenfalls bei uns erhältlich.
  • Wir beraten Sie umfassend zum korrekten Strumpf (Qualität, Farbe, Ausführung), der richtigen Pflege, dem leichten und materialschonenden Anziehen und der passenden Beinpflege.
  • Bei uns sind zudem unterstützende Arzneimittel (äußerlich oder zur Einnahme) erhältlich - für Ihre Rundumversorgung im Bereich der Venengesundheit!

 

Jenseits der 30 wächst das Risiko mit jedem Lebensjahr, an einem Venenleiden zu erkranken. Dabei wird die Funktion der Venen, der Rücktransport des Blutes zum Herzen, beeinträchtigt. Anders als die Arterien verfügen die Venen nicht über eine eigene Muskulatur. Um das Blut transportieren zu können, sind sie auf die umliegende Körpermuskulatur und die Venenklappen angewiesen, die den Rückfluss des Blutes verhindern. Bei schwachen Venen ist die Funktion dieser Venenklappen eingeschränkt, das Blut staut sich vor allem in den Beinen. Die Venen weiten sich und ihre Funktion nimmt weiter ab. Besonders bei mangelnder Bewegung steigt das Risiko für ein Venenleiden. Das gestaute Blut kann zu gefährlichen Blutgerinnseln führen.

Erste Warnsignale für schwache Venen sind:

  • juckende Unterschenkel
  • müde, schwere Beine nach langem Sitzen
  • geschwollene Beine
  • Hautverfärbungen
  • Krampfadern und Besenreißer

Eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Venenleiden spielen dabei Risikofaktoren wie

  • Alter
  • Veranlagung
  • Übergewicht
  • Nebenwirkungen von Medikamenten

Da die Beinmuskulatur für die Venentätigkeit eine so wichtige Rolle spielt, ist regelmäßige Bewegung besonders wichtig. Unterstützend sind auch kalte Wassergüsse - sie sorgen dafür, dass sich das Venengewebe zusammenzieht und trainiert wird. Oft ist bei Venenschwäche das Tragen von Kompressionsstrümpfen notwendig.

 

Sie leiden unter Venenschwäche oder möchten ihr vorbeugen? Sprechen Sie uns an!

Jetzt Ihren Termin vereinbaren

Alle Angaben sind erforderlich.

  • HinweisBitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.
  • Rückruf
  • Sie erhalten automatisch eine Kopie dieser Anfrage per E-Mail.
  • Erklärung zum Datenschutz

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Alternativ können Sie auch folgende Frage beantworten:
    Wie viel sind ein ?
nach oben