zum Inhalt springen

Haus- und Reiseapotheke

Hausapotheke

Eine gut ausgestattete Hausapotheke ist im Notfall unbezahlbar, denn größere und kleinere Beschwerden und Notfälle kann jeder Alltag einmal bereithalten. In den Flora-Apotheken Werdau können Sie bereits komplett fertig gepackte Hausapotheken erwerben, in einer Midi- oder Maxi-Größe. Sie haben bereits viele Produkte in Ihrer Hausapotheke und möchten nur fehlende oder verfallene Produkte ergänzen? Dann nutzen Sie gern unsere Checkliste oder sprechen Sie uns an!

Generell ist es wichtig, die Hausapotheke

  • für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
  • regelmäßig, am besten halbjährlich, auf ihre Haltbarkeit zu überprüfen (oder von uns überprüfen zu lassen).
  • sonnengeschützt, kühl und trocken zu lagern (Bitte lagern Sie Ihre Medikamente nicht im feuchtwarmen Badezimmer, dies kann die Haltbarkeit und Stabilität Ihrer Arznei negativ beeinflussen.).
  • mit wichtigen Telefonnummern (Arzt, Apotheke, Notruf, Giftnotruf) für den Notfall zu versehen.

 

Reiseapotheke

Auch die exotischsten Orte der Welt sind heute nur einige Flugstunden entfernt und locken mit tropischen Stränden und spannenden Abenteuern. Damit Ihr Urlaub zu einer unvergesslichen Erfahrung wird, begleiten wir Sie bei der richtigen Gesundheitsvorsorge - von der Impfberatung bis zur Reiseapotheke!

Folgende Fragen sollte man sich bezüglich seiner Reiseapotheke stellen:

  • Ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen?
  • Was fehlt noch?
  • Welche Lagerungsempfehlungen sind zu beachten?
  • Ist für jedes Familienmitglied, vom Säugling bis zum Senioren, die richtige Dosis und Darreichungsform dabei?

 

Die Inhalte sind abhängig von Anzahl und Alter der Reisenden, dem Reiseziel und der -dauer. Achten Sie auf ausreichend Ihrer Dauermedikamente und bedenken Sie die erlaubten Flüssigkeitsmengen im Handgepäck und die Einfuhrbedingungen für starke Medikamente (sogenannte Betäubungsmittel).

Informieren Sie sich rechtzeitig über die Impfempfehlungen für Ihr Urlaubsland und frischen Sie Ihren Impfschutz auf. Gibt es weitere Besonderheiten wie eine Malaria-Prophylaxe zu beachten?

Ist Ihre Reisekrankenversicherung noch aktuell? Wie ist die Vorgehensweise im Notfall, wo gibt es Ansprechpartner? Notieren Sie sich die wichtigsten Telefonnummern am besten gleich auf mehrere Zettel.

Damit Sie unterwegs auf alle kleineren und größeren Notfälle vorbereitet sind, haben wir eine praktische Checkliste für Ihre Reiseapotheke zusammengestellt:

Verletzungen und Unfälle

Gerade im Urlaub geschehen kleine Verletzungen schnell. Folgendes sollte in Ihrer Reiseapotheke daher auf keinen Fall fehlen:

  • Desinfektionsmittel – für Schleimhäute, Haut und für Oberflächen
  • Pinzette, Schere, sterile Handschuhe
  • Pflaster
  • sterile Kompressen
  • Verbandsset
  • Klammerpflaster
  • Kühlkompressen
  • Brand- und Wundgel
  • Blasenpflaster

Insektenschutz

In wärmeren Ländern und in der Nähe von Gewässern können Insekten rasch zu einer Plage werden. Neben dem lästigen Juckreiz können sich die Stiche auch entzünden.

  • Insektenschutzmittel
  • Moskitonetze für die ganze Familie
  • juckreizstillende Gele

Sonnenschutz

Kein Urlaub ohne Sonne – doch zu viel Sonne kann den Urlaubsspaß verderben. Daher denken Sie in jedem Fall an:

  • Sonnenschutzmittel (Denken Sie auch an schützende Kleidung, Sonnenbrillen und Sonnenhüte und beachten Sie die maximale Sonnenzeit.)
  • After-Sun Präparate zum Beruhigen der Haut nach Sonnenbrand
  •  

Erkältungen und Fieber

Auch im Urlaub bleiben wir von Erkältungen und Fieber leider nicht verschont. Seien Sie darauf vorbereitet!

  • Fieberthermometer
  • Fiebersenker
  • Hustenlöser/-stiller
  • Nasentropfen
  • Mittel gegen Halsschmerzen

Schmerzen und Migräne

  • Schmerztabletten/ Migränemittel
  • Wärmepflaster
  • schmerzstillende Salben gegen Verspannungen

Magen und Darm

In anderen Ländern herrschen oft andere Hygienestandards. Auch die ungewohnte Küche kann uns auf den Magen schlagen. Deshalb sollten Sie auf jeden Fall mitnehmen:

  • Mittel gegen Durchfall und Übelkeit
  • Mittel gegen Sodbrennen
  • Mittel gegen Verstopfung
  • Elektrolyt-Lösung, vor allem für Kinder

Bedenken Sie auch hier die unterschiedlichen Dosierungs- und Darreichungsformen für Kinder und Erwachsene. Durchfälle können für Kinder zum Beispiel durch den Flüssigkeitsverlust sehr viel schneller gefährlich werden als für Erwachsene.

Infektionen

  • Augentropfen
  • Ohrentropfen
  • Salbe gegen Pilzinfektionen der Haut
  • Herpessalbe

Allergie

  • Antihistaminika
  • Antiallergische Nasentropfen
  • Bei bekannten Allergien entsprechende Notfallmedikamente nicht vergessen!

Schlaflosigkeit

Im Hotel kann uns die Feierlaune der anderen Gäste oder die Zeitverschiebung leicht den Schlaf rauben. Vergessen Sie daher nicht:

  • Schlafmittel
  • Ohropax

 

Im untenstehenden Formular können Sie sich für eine individuelle Beratung bei uns melden.

Jetzt Ihren Termin vereinbaren

Alle Angaben sind erforderlich.

  • HinweisBitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.
  • Rückruf
  • Sie erhalten automatisch eine Kopie dieser Anfrage per E-Mail.
  • Erklärung zum Datenschutz

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Alternativ können Sie auch folgende Frage beantworten:
    Was ist das Ergebnis aus ?
nach oben